
Anmeldung zur virtuellen Mitgliederversammlung 2021
- erstellt am 18.04.2021
Liebe Mitglieder,
aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens wird die diesjährige Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 20. Mai 2021 um 19.00 Uhr digital stattfinden. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich über dieses Formular bis zum 15. Mai 2021 zu registrieren. Die Einwahldaten werden Sie rechtzeitig vor der Versammlung erhalten. Für die Teilnahme brauchen Sie einen Rechner oder ein Notebook mit stabiler Internetverbindung, die zumindest die Audioübertragung per Mikrofon ermöglicht. Bei technischen Fragen hilft Ihnen der Schatzmeister des Vereins gern. Ihre Anfragen werden am Wochenende nach Eingang beantwortet:
Dr. des. Hayim Malkhasy, M.A., M.A. – schatzmeister@vfcg.eu
Mitgliederversammlung 2021
- erstellt am 12.02.2021
EINLADUNG
Die Jahreshauptversammlung des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e.V. muss leider virtuell stattfinden am
Donnerstag, dem 20. Mai 2021 um 19.00 Uhr
Für die Mitgliederversammlung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
- Gedenken an die Verstorbenen
- Genehmigung des Protokolls der MV 2019
- Bericht des 1. Vorsitzenden (Werbung, Internet-Aktivitäten)
- Bericht des Schriftleiters: Jahrbuch Einst und Jetzt 2021
- Bericht des Schatzmeisters: Mitgliederstand, Haushalt
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des 1./2. Vorsitzenden, des Schriftleiters und des Schatzmeisters
- Wahl des Kassenprüfers für das Geschäftsjahr
- Sonstiges: DGfH, Historische Kommissionen (KSCV, WVAC), Arbeitsgemeinschaft der Studentenhistoriker
- Handrack Curonus Goettingensis: Die Wiedergeburt des Corpsstudententums in Lettland und Estland
Alle Freundinnen und Freunde der Studentengeschichte sind herzlich willkommen. Anmeldedaten erhalten Sie durch den Schatzmeister H. Malkhasy: schatzmeister@vfcg.eu
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Schatzmeister
Neues Coronajahr
- erstellt am 29.12.2020
Allen Mitgliedern und Freunden des Vereins wünscht der Vorstand ein zufriedenes Jahresende und einen zuversichtlichen Start ins Neue Jahr. Wenn irgend möglich, soll die überfällige Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 20. Mai 2021 auf der Rudelsburg stattfinden. Dort wehte vor einem Jahr nicht Armeniens, sondern Hannoveras Flagge. Foto Sigler Masoviae.
Historischer Pauktag
- erstellt am 11.10.2020
Im Wintersemester 2019/20, lange vor der COVID-19-Pandemie, hatte der Mitteldeutsche CSC beschlossen, im Sommersemester 2020 den letzten Bestimmtag erstmals auf der Rudelsburg abzuhalten. Bis dahin waren gegen Schluss eines Sommersemesters oft Waldpauktage in Tharandt vereinbart worden. Der Kastellan vulgo Pächter der Burg war einverstanden. So setzten die Consenioren von Jena, Leipzig, Halle, Dresden und Freiberg für den 4. Juli einen großen Pauktag mit elf Partien fest. Die Modalitäten des wohl ersten Pauktages in der Geschichte der Rudelsburg genügten den letzten Corona-Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt. Am Bestimmtag war die Burg für den Publikumsverkehr gesperrt. Zwei Wachmänner eines Sicherheitsunternehmens ließen am Tor nur Corpsstudenten passieren. Jeder hatte sich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Im Burghof standen die Tische weit auseinander. Rittersaal und Kunoklause dienten als „Einpackräume“, die nur von den Angehörigen der mensurbeteiligten Corps betreten werden durften. Ausgetragen wurden die elf Partien bei angenehmer Temperatur und frischem Luftzug im hinteren Bereich des Burghofs, in dem sich die 313 registrierten Corpsstudenten (darunter 36 Lausitzer) ohne Gedränge und diszipliniert verteilten. Im Hinblick auf die fortgeschrittene Zeit (21 Uhr) fiel die vorgesehene Fechterkneipe aus. Den Umtrunk von etwa 20 Corpsstudenten, überwiegend Alten Herren, leitete Herr von Creytz, der eine fröhliche Rede über den guten Verlauf des Tages hielt. – Ausführlicher Bericht von Weiß Lusatiae EM, Marchiae Berlin in Lausitzer-Zeitung 3/2020, S. 30–32.
Nichts geht mehr
- erstellt am 16.03.2020
Wegen der COVID-19-Pandemie abgeblasen sind die Weinheimtagung, der Kösener Congress und die großen Stiftungsfeste von Rhenania Bonn, Guestphalia Bonn, Thuringia Jena, Saxo-Borussia und Masovia. Die für die Wachenburg vorgesehene Mitgliederversammlung des VfcG wird auf 2022 verschoben. Die nächste Mitgliederversammlung wird im nächsten Jahr auf der Rudelsburg stattfinden, aber nicht am Mittwochabend, sondern am Nachmittag vom Donnerstag, dem 20. Mai 2021.
… alles wegen dem Virus sein Bier (westfälischer Ablativ).
– Sigler Ostwestfaliae
Mitgliederversammlung 2020 in Weinheim – FÄLLT AUS
- erstellt am 30.12.2019
EINLADUNG
Auf Einladung des Weinheimer Senioren-Convents wird die Jahreshauptversammlung des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e.V. erstmalig stattfinden im
Rittersaal der Wachenburg (Weinheim)
am Sonnabend, dem 23. Mai 2020, um 13.45 s.t.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Eröffnung durch den Vorsitzenden und den Schatzmeister
- Begrüßung durch den WVAC-Vorsitzenden
- Gedenken an die Verstorbenen
- Handrack Curonus Goettingensis: Die Wiedergeburt des Corpsstudententums in Lettland und Estland
- Genehmigung des Protokolls der MV 2019
- Bericht des 1. Vorsitzenden (Zielsetzung des VfcG, Satzung, Mitgliederentwicklung)
- Bericht des Schriftleiters: Jahrbuch „Einst und Jetzt“ (Schwerpunkte, historische Übersicht)
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Wahl des Kassenprüfers für das Geschäftsjahr
- Sonstiges (3. Beisitzer?)
Alle Freundinnen und Freunde der Studentengeschichte sind herzlich willkommen. Die Mitgliederversammlung 2021 wird wieder auf der Rudelsburg stattfinden, aber nicht mehr am Mittwoch, sondern am Donnerstag oder Freitag vor Pfingsten.