Skip to content

Gotthilf Hecht

Gotthilf Johann Wilhelm Hecht kam am 9. August 1815 in Prassen (Kreis Rastenburg, Ostpreußen) als Sohn des Oberamtmanns Johann Ludwig Hecht (1782-1855) und Wilhelmine Henriette geb. Ledrich (1787-1845) zur Welt. Er immatrikulierte sich am 30. Oktober 1837 zunächst für Kameralwissenschaften an der ostpreußischen Landesuniversität in Königsberg und wurde dort noch im selben Jahr in die Masovia rezipiert. Michaelis 1838 wechselte er an die Universität Berlin, wo er sich der dortigen Pomerania anschloss. Als es im SC zu Streitigkeiten kam beteiligte er sich 1840 zusammen mit weiteren Pommern und Schlesiern an der Stiftung der Lusatia Berlin, ehe er am 9. Mai 1840 für ein Studium der Rechtswissenschaften an die Universität Heidelberg wechselte. Dort wurde er ein viertes Mal bei Saxo-Borussia aktiv, in die er noch im selben jahr rezipiert wurde. Nach dem Studienabschluss ging er zurück in seine Masurische Heimat und war zunächst als Oberlandesgerichtsreferendar in Insterburg tätig. Hecht starb am 21. Oktober 1857 in Neuendorf als Kreisrichter a. D. Die Silhouette ist unter der Darstellung mit drei Zirkeln (passend zu Pomerania, Lusatia und Saxo-Borussia) versehen. Mutmaßlich befand sich ursprünglich auch der Zirkel der Masovia dabei, jedenfalls wirkt die Silhouette an der passenden Stelle etwas berieben. Sie ist datiert "[R] 1840" und gewidmet "Gotthilf Hecht aus Lyck in Masuren s/n lieben Saxo-Borussia." Archiv des Corps Saxo-Borussia Heidelberg

Gotthilf Johann Wilhelm Hecht kam am 9. August 1815 in Prassen (Kreis Rastenburg, Ostpreußen) als Sohn des Oberamtmanns Johann Ludwig Hecht (1782-1855) und Wilhelmine Henriette geb. Ledrich (1787-1845) zur Welt. Er studierte Rechtswissenschaften zunächst in Königsberg, wo er sich dem Corps Masovia anschloss, in das er 1837 recipiert wurde. Später besuchte er die Universität Berlin, ehe er sich am 9. Mai 1840 in Heidelberg immatrikulierte. Dort wurde er im selben Jahr in die Saxo-Borussia recipiert. Nach dem Studienabschluss ging er zurück in seine Masurische Heimat und starb in Neuendorf als Kreisrichter a. D. am 21. Oktober 1857.
Die Silhouette zeigt ihn interessanterweise zusätzlich mit Schleifen in den Farben der Pomerania Greifswald und Lusatia Leipzig. In beiden Corpslisten wird er allerdings nicht geführt. Bei der Pommernschleife könnte es sich auch um eine des Corps Pomerania Berlin handeln, was zu seinem Studienaufenthalt in Berlin passen würde. Die Silhouette ist unter der Darstellung mit drei Zirkeln (passend zu Pomerania, Lusatia und Saxo-Borussia) versehen. Mutmaßlich befand sich ursprünglich auch der Zirkel der Masovia dabei, jedenfalls wirkt die Silhouette an der passenden Stelle etwas berieben. Sie ist datiert “[R] 1840” und gewidmet “Gotthilf Hecht aus Lyck in Masuren s/nlieben Saxo-Borussia.”

Archiv des Corps Saxo-Borussia Heidelberg

Quellen:
KCL1960, 87, 279 / 66, 175
Toepke, Gustav (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Heidelberg (5. Teil), Von 1807 – 1846; Heidelberg 1904; S. 645
Private Einträge auf ancestry.de

← zurück zum Artikel
An den Anfang scrollen